Impressum und Datenschutzerklärung
Informationspflicht laut §5 E-Commerce Gesetz, §14 Unternehmensgesetzbuch, §63 Gewerbeordnung und Offenlegungspflicht laut §25 Mediengesetz
Auf Basis der gesetzlichen Grundlage und gemäß den Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung informieren wir sie, welche Informationen wir sammeln und wie wir diese Daten verwenden.
Medieninhaber/Herausgeber:
Gerhard Stempfle
Auhofstrasse 154/8/2
1130 Wien
Österreich
Telefon: +43 664 131 93 31
UID-Nr.: ATU74656749
Unternehmenssitz: Wien, Österreich
Mitglied bei: WKÖ, WK Wien Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie
Behörde gem. ECG (E-Commerce Gesetz): Magistratisches Bezirksamt des XIII. Bezirkes
Unternehmensgegenstand: IT-Dienstleistungen
Besondere gesetzliche Grundlagen
Derzeit keine.
Verantwortliche gemäß Mediengesetz
Gerhard Stempfle
Angaben zur Online-Streitbeilegung
Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: http://ec.europa.eu/odr. Sie können allfällige Beschwerde auch an die oben angegebene E-Mail-Adresse richten.
Datenschutzerklärung
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist:
Gerhard Stempfle
Auhofstrasse 154/8/2
1130 Wien
Telefon: +43 664 131 93 31
E-Mail: office@stempfle.at
Datenverarbeitung „Website“
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Zuge Ihres Besuches unserer Websites werden wir folgende personenbezogene Daten über Sie automatisch erheben:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir stützen wir uns zur Rechtfertigung der Verarbeitung auf unser berechtigtes Interesse nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, welches darin besteht, unsere Website benutzerfreundlich zu gestalten und unsere Website vor Angriffen etwaiger Art zu schützen.
Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Aufruf unserer Website zu den folgenden Zwecken:
Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre Daten beim Besuch der Website grundsätzlich für die Dauer von drei Monate. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unsere Website zu untersuchen und mit den zuständigen Behörden die Verfolgung einzuleiten. Darüber hinaus speichern wir nur aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, bis zur Beendigung maßgeblicher Verjährungsfristen, oder allfälliger Rechtsstreitigkeiten.
Empfänger von Daten
Zum Betrieb und der Verwaltung der Website können wir auch IT-Dienstleister beauftragen, die nach unserem Auftrag und nach unseren Vorgaben unter Umständen auch Zugriff auf personenbezogene Daten haben, um die beauftragten Dienstleistungen erbringen zu können.
Ihre Daten werden nie ohne Ihre Einwilligung an keine Dritten für deren eigene Zwecke weitergegeben.